Home » FAQs » Webseiten Optimierung » Was passiert, wenn meine Website nicht barrierefrei ist?

Die rechtlichen Konsequenzen für nicht barrierefreie Websites ab dem Stichtag (28. Juni 2025) sind im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) geregelt. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Art der Konsequenzen: Es handelt sich um zivilrechtliche Konsequenzen, keine strafrechtlichen. Unternehmen können mit Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Bußgeldern konfrontiert werden.
  • Bußgeldhöhe: Die Geldstrafen können bis zu 100.000 Euro betragen, abhängig von der Schwere des Verstoßes.
  • Website-Abschaltung: Eine direkte Abschaltung der Website ist nicht vorgesehen. Allerdings könnten gerichtliche Anordnungen zur Unterlassung führen, was in der Praxis eine vorübergehende Deaktivierung der Website bedeuten könnte, bis die Anforderungen erfüllt sind.

Es ist also ratsam, frühzeitig Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu ergreifen, um rechtliche und wirtschaftliche Risiken zu vermeiden. Gerne unterstützen wir Sie bei der barrierefreien Gestaltung Ihrer Website.