Home » FAQs » SEO » Wie kommt die Reihenfolge der Suchergebnisse zustande?

Die Reihenfolge der Suchergebnisse ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse von Inhalt, Qualität, Autorität und Nutzerfreundlichkeit. Obwohl die genauen Kriterien und Gewichtungen geheim gehalten werden, wissen wir, dass SEO eine entscheidende Rolle dabei spielt, die Platzierung positiv zu beeinflussen. Dazu gehören:

1. Relevanz der Inhalte
Die Suchmaschine prüft, wie gut der Inhalt einer Seite mit der eingegebenen Suchanfrage übereinstimmt.

2. Qualität des Inhalts
Seiten mit umfassendem und gut strukturiertem Inhalt, der dem Nutzer echte Mehrwerte bietet, schneiden besser ab.

3. Backlinks
Die Anzahl und Qualität der Backlinks (Verweise von anderen Websites) sind starke Indikatoren für die Autorität einer Seite.

4. Nutzererfahrung (UX)
Eine gute Nutzerfreundlichkeit mit niedriger Absprungrate wirkt sich positiv auf die Rankings der Website aus,

5. Technische Aspekte
Seiten mit SEO-freundlichem Code und der Verwendung von strukturierter Daten  ranken besser.

6. Nutzerverhalten
Suchmaschinen analysieren Interaktionsdaten, wie häufig Nutzer auf ein Ergebnis klicken und auf der Seite bleiben.

7. Lokale Suchanfragen
Suchmaschinen priorisieren Inhalte von Websites, die geografisch relevant sind durch die Nutzung von Local SEO.

8. Algorithmen und Updates
Es ist wichtig, regelmäßig den aktuellen Entwicklungen und Updates der Algorithmen  zu folgen.