Home » FAQs » Webseiten Optimierung » Was macht Websites barrierefrei?

Barrierefreies Webdesign bezieht sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Websites, die für Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen zugänglich sind. Es zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Menschen mit Seh- oder Hörverlust, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen die Website problemlos nutzen können.

  • Verwendung von klaren und gut lesbaren Schriftarten mit ausreichendem Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
  • Bereitstellung alternativer Texte (Alt-Text) für Bilder und Grafiken, um sie für Benutzer mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen.
  • Verwendung von strukturiertem HTML und semantischen Elementen, um die Website für Bildschirmleser und andere Assistenztechnologien verständlicher zu machen.
  • Gewährleistung einer klaren und konsistenten Navigation, um Benutzern eine einfache Orientierung auf der Website zu ermöglichen.
  • Bereitstellung von Untertiteln oder Transkripten für Video- und Audiodateien, um sie auch für hörgeschädigte Benutzer zugänglich zu machen.
  • Bereitstellung von Alternativen zu Formularen, beispielsweise durch die Möglichkeit, Informationen per E-Mail zu senden oder durch Telefonkontakt.