Keine Website ist zu klein oder zu unbekannt, um gehackt zu werden. Nicht nur, um sensible Daten zu stehlen, sondern um Hunderttausende von Spam-Mails über Ihren Server zu versenden oder bösartigen Phishing-Code einzuschleusen.
Für Cyberkriminelle zählt nicht, wie groß oder bekannt eine Firma ist, sondern wie leicht sie in die IT-Systeme eindringen können. „Angreifer wählen ihre Ziele nicht nach Branche oder Größe, sondern nach Schwachstellen aus“, sagt Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei der G DATA CyberDefense AG.
Keine Website ist zu klein oder zu unbekannt, um angegriffen zu werden. Cyberkriminelle nutzen Programme (Bots), um automatisch Websites mit Sicherheitslücken zu finden und kriminell auszunutzen. Nicht nur, um sensible Daten zu stehlen, sondern um Hunderttausende von Spam-Mails über Ihren Server zu versenden oder bösartigen Phishing-Code einzuschleusen. Die Verantwortung dafür trägt der Betreiber.
Daher sollte jede Website durch den Einsatz wirkungsvoller Technologien optimal geschützt werden. So erreichen Sie ein Schutzniveau, das normalerweise den sichereren Frameworks vorbehalten ist.