Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informationen für Presse- und Medienvertreter/innen.

Ihre Leser sind Webseitenbetreiber?
Dann haben wir eine spannende Neuigkeit für Sie!
Gerade in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen ist es für Gewerbetreibende aus allen Branchen und jeder Größe entscheidend, ihre Online-Präsenz auf dem neuesten Stand zu halten.
GetSafe 360° ist ein kostenfreies All-In-One Prüftool, das eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, die Sicherheit und DSGVO-Konformität ihrer Webseiten zu überprüfen. In Sekundenschnelle erhalten Betreiber einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstandard Ihrer Webseite.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
Unser Service richtet sich an alle Website-Betreiber, insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler, Rechtsanwaltskanzleien, Vereine, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Gerade diese Zielgruppen verfügen oft nicht über eigene IT-Spezialisten – dennoch sollten sie aus finanziellen Gründen nicht auf eine erstklassige Performance und Sicherheit ihrer Internetpräsenz verzichten müssen.
Für Betreiber von WordPress-Websites ist GetSafe 360° ein essenzielles Werkzeug, um gefährliche Sicherheitslücken zu erkennen und proaktiv vor Malware, Backdoors, SEO-Spam, Brute-Force-Angriffen, SQL-Injections und XSS-Attacken zu schützen.
GetSafe 360° setzt da an, wo andere aufhören:
Unsere Lösungen beinhalten erprobte SEO-Technologien, um auch in der KI-Suche (wie ChatGPT oder Microsoft Copilot) optimal gefunden zu werden. Gleichzeitig bieten wir leicht umsetzbare Sicherheitsmaßnahmen an, die nicht nur effektiv, sondern auch erschwinglich sind. Dadurch ermöglichen wir auch Betreibern mit begrenztem Budget, auf Technologien zuzugreifen, die normalerweise nur großen Unternehmen vorbehalten sind.
Sichtbarkeit und Sicherheit im Web sollten kein Privileg der „Großen“ sein!
Mit GetSafe 360° wird Top-Performance für jeden erreichbar – sicher, schnell und wirtschaftlich.
Alle Daten, die während des Tests gesammelt werden, werden verschlüsselt gespeichert und sind vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Dabei ist die Zuordnung zur getesteten Domain nicht erforderlich und wird auch nicht vorgenommen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Datenschutz. Diese Daten werden niemals verkauft oder an Dritte weitergegeben. Hier ist eine Zusammenfassung der Informationen, die wir speichern, wenn Sie unseren Sicherheitstest durchführen:
- Getestete URL: Wir speichern die URL der Webseite, die Sie getestet haben. Dies hilft uns, die Testergebnisse korrekt zuzuordnen, z.B. für Vergleichswerte bei zukünftigen Prüfungen dieser Domain.
- Testergebnis: Das Testergebnis der geprüften Website wird gespeichert, um statistische Analysen durchzuführen und unseren Service zu optimieren.
- IP-Adresse, User-Agent, Datum und Uhrzeit: Diese Information unterstützt uns bei der technischen Analyse, um z.B. im Fall eines Missbrauchs durch Angreifer reagieren zu können.
Eine persönliche Zuordnung zur getesteten Domain wird nicht vorgenommen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und stellen sicher, dass keine direkten persönlichen Daten mit den Testergebnissen verknüpft werden. Wir versichern Ihnen, dass alle gesammelten Daten streng vertraulich behandelt und ausschließlich gemäß den Datenschutzbestimmungen genutzt werden.
Unsere Plattform bietet neben detaillierten Sofort-Analysen potenzieller Sicherheitslücken auch praktische Lösungsvorschläge mit Code-Beispielen.
GetSafe 360° setzt da an, wo andere aufhören!
Während viele Testing-Tools lediglich auf einzelne Aspekte wie SEO, Pagespeed oder Sicherheit fokussieren, setzt GetSafe 360° völlig neue Maßstäbe. Unsere umfangreiche Analyse deckt alle relevanten Bereiche ab – von Performance und Sicherheit über SEO-Optimierung bis hin zu DSGVO-Konformität. Und das Beste daran? Der Test ist und bleibt komplett kostenlos und unverbindlich!
Der Realitätscheck im deutschen Webdesign-Markt:
Viele Website-Betreiber sind von der Flut an Angeboten überfordert und vertrauen auf die Aussagen von „Webdesignern“, die oft kaum über Baukasten-Systeme hinauskommen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass erschreckend viele dieser sogenannten „Experten“ grundlegende technische Aspekte wie HTTP-Header, Schema-Markup oder GA4 Consent Mode nicht einmal kennen – dabei sind genau diese Elemente essenziell für Ihre Website-Sichtbarkeit und Sicherheit.
GetSafe 360° prüft und erklärt die häufigsten Fehler zu vermeiden:
• Veraltete Baukasten-Websites ohne Sicherheitsupdates
• Fehlendes technisches Grundwissen der „Webentwickler“
• Unstrukturierte Inhalte ohne Schema-Markup
• Langsame Ladezeiten und unzureichender Schutz
Der Unterschied zwischen Erfolg und Unsichtbarkeit:
Stellen Sie sich vor, Sie investieren Stunden über Stunden in die Inhalte Ihrer Website – Texte, Bilder, Angebote – nur damit diese von Google kaum gefunden wird, während Ihre Konkurrenz auf Seite 1 glänzt. Der Unterschied? Strukturierte Inhalte, valides Schema-Markup, optimierte Ladezeiten und professionelle Sicherheitsmaßnahmen. GetSafe 360° erkennt nicht nur die Schwachstellen, sondern liefert Ihnen klare Handlungsempfehlungen, um Ihre Website nachhaltig zu verbessern.
Für Websites, die überzeugen. Für mehr Besucher, mehr Kunden, mehr Erfolg.
Website-Sicherheit ist Team-Arbeit. Wir stellen Ihnen proaktive Schutzmaßnahmen vor, die einfach und preiswert umgesetzt werden können, um einen hohen Sicherheitsstandard für Ihre Webanwendung zu erreichen.
Ihr Webhoster spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit einer Website, aber die Verantwortung liegt nicht ausschließlich bei ihm. Es ist eher eine Teamarbeit zwischen dem Betreiber und dem Hosting-Anbieter.
Vergleichen Sie es mit einem Mehrfamilienhaus: Die Hausverwaltung sichert das Gebäude, doch jeder Bewohner schützt seine Wohnung selbst.
Was der Webhoster übernimmt:
- DDoS-Schutz: Abwehr von Angriffen, die deine Website überlasten könnten.
- Malware-Scans: Automatische Erkennung und Entfernung von Schadsoftware.
- SSL-Verschlüsselung: Sicherstellung, dass Daten verschlüsselt übertragen werden.
- Regelmäßige Backups: Schutz vor Datenverlust durch automatische Sicherungen.
- Netzwerksicherheitsüberwachung: Frühzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten.
Was Sie selbst tun sollten:
- Starke Passwörter verwenden, um Brute-Force-Angriffe zu verhindern.
- Regelmäßige Updates für CMS, Plugins und Themes durchführen.
- Firewall einrichten, um bösartigen Traffic zu blockieren.
- Zugriffsrechte verwalten, damit nur autorisierte Personen Änderungen vornehmen können.
Kurz gesagt: Ihr Webhoster bietet eine solide Sicherheitsgrundlage, aber Sie sollten aktiv mithelfen, Ihre Website zu schützen.
Ja, die Website-Prüfung ist kostenlos. Für technisch versierte Webseitenbetreiber stellen wir zudem kostenlose Codebeispiele zur Selbstanwendung bereit. Diese können sofort verwendet, kopiert und in die betreffenden Dateien oder Funktionen eingefügt werden.
Unser unentgeltlicher Service unterstützt KMUs mit praktikablen Lösungen zur Selbstanwendung. Für öffentliche Bildungseinrichtungen bieten wir pro bono Homepage-Sicherheitslösungen an.
Gerne stehen wir Ihnen auch für eine vollständige professionelle Ausführung der Sicherheitsmaßnahmen sowie zur visuellen und technischen Aufwertung Ihres Internetauftritts zur Verfügung – und das zu einem fairen Preis.
Wie genau funktioniert dieses Prüftool?
Für die vielen Millionen von WordPress-Nutzern ist die Prüfung der bekannten Sicherheitslücken besonders hilfreich, sie erhalten wertvolle Tipps zur Absicherung des Administrationsbereichs.
GetSafe 360° hilft Webseitenbetreibern, das Ausmaß der Angriffsfläche zu ermitteln und die Sicherheit der eigenen Website proaktiv zu stärken, statt auf Angriffe zu warten und völlig unvorbereitet reaktiv reagieren zu müssen.
Dies ermöglicht es auch Nicht-IT-Experten, ihre Websites effektiv zu schützen. Jeder Webseitenbetreiber kann mit GetSafe 360° Schwachstellen erkennen und proaktiv absichern, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Ihr Ansprechpartner:
Frank Rumler
GetSafe 360° wird unterstützt von: